Wie ein aufgeblähtes Segel aus Glas und Stahl ragt das Gebäude über den Weserdeich. Die gelungene Architektur zitiert die Geschichte der Stadt, erinnert an die Tradition der Seefahrt, an die Schiffe voller Auswanderer, die das Tor zur Welt – Bremerhaven – auf der Suche nach einer verheißungsvollen Zukunft passierten.
© Atlantic Hotel Sail City
Entworfen wurde das 86 Meter (inklusive Spitze 147 Meter) hohe Gebäude vom Bremer Büro Klumpp Architekten. Die 120 Zimmer des schönen Vier-Sterne-Hauses erstrecken sich über acht Etagen. Jedes – von Standard über Deluxe bis hin zur Suite – bietet einen herrlichen Ausblick auf die Weser, die hier, noch 40 Kilometer vor der Mündung in die Nordsee, zu einem breiten Strom angeschwollen ist.
Das Interieur des Atlantic Hotel City Sail ist nordisch klar: helle Hölzer, Blau-Nuancen, die großzügigen Bäder in edlem, dunklem Stein. Im Erdgeschoss und dem Restaurant „Strom“ mischt sich warmes Orange in die Farbpalette und verschmilzt am Abend mit dem Leuchten der untergehenden Sonne. Denn im „Strom“ wird nicht nur ein üppiges und ausgewogenes Frühstücks-Buffet angeboten (unbedingt den Seestadt-Honig des hauseigenen Bienenvolkes probieren!). Hier isst man auch am Mittag und am Abend ganz vorzüglich. Dabei setzt die Küche auf regionale Produkte, innovativ und saisonal interpretiert. Beispielsweise werden Äpfel für die „Crèmesuppe mit Meerrettich“ oder Desserts von eigenen Bäumen im Alten Land geerntet. Ganz hervorragend übrigens auch der Digestif „Strom Apfelbrand“.
Überall im Haus sind Zitate verteilt, die vom Kommen, Gehen und Bleiben erzählen, von der Nähe zum Meer und der unendlichen Weite der See. „Moin Moin!“ kommt es von den Lippen des ausgesprochen freundlichen Personals, das machen guten Tipp bereithält. Ob ganz praktischer Natur an der Rezeption oder kulinarisch beratend im Restaurant. Buchbar über www.atlantic-hotels.de
Artikel auf dem Blog: Vom Kommen, Gehen und Bleiben
Was das Sail City außerdem bietet:
_ In 86 Metern Höhe genießt man von der öffentlich zugänglichen Plattform eine spektakuläre Sicht über Bremerhaven und das Umland. Gegen geringe Gebühr.
_ Green SAIL: Dem Thema Nachhaltigkeit durch Rückbesinnung auf das Wesentliche verpflichtet: regional, saisonal, weniger Exotik. Ressourcen schonen durch Ökologie in der Raumpflege: Grüner (Zimmer) Service.
_ Management und Team unterstützen aktiv „United against waste“, eine Initiative für einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln und gegen deren Verschwendung.
_ Wechselnde Arrangements, beispielsweise mit „Krimi Dinner“, Besuch im „Auswandererhaus“ oder dem „Klimahaus 8° Ost“ oder einer Überfahrt nach Helgoland.
_ Wellness in der Panoramasauna mit Weserblick.
_ Stabiles WLAN in allen Zimmern.
_ Eigene Tesla- und E-Ladesäule im Parkhaus „Havenwelten“ direkt unter dem Hotel. Zieladresse für das Navigationsgerät ist die H.-H.-Meier-Straße.