… hieß es bei den Azteken. Dieser schwirrt schon weiter zum nächsten Flirt.
The hummingbird competes with the stillness of the air. (Chogyam Trungpa)
Im Englischen heißen die kleinen, bunt schillernden Flugkünstler „Hummingbirds“. Zu Deutsch „Summvögel“. Und tatsächlich hört sich ihr Flügelschlag mit einer Frequenz von rund 50 pro Sekunde wie ein Summen an.
Um an süßen Blütennektar zu gelangen, haben Kolibris eine faszinierende Fähigkeit entwickelt: Ihre Flügel können sie in einer komplizierten, rotierenden Bewegung bis zu 180 Grad drehen. Das ermöglicht ihnen ein „Stehen“ in der Luft. Sie können seitwärts und sogar rückwärts fliegen.
Kolibris kommen ausschließlich auf dem amerikanischen Kontinent vor. Von Alaska bis Feuerland. „Meinen“ Kolibri habe ich am Griffith Observatory in Los Angeles entdeckt.
Foto als XL-Print auf Aludibond? Gibt es bei Cewe.
© Text und Foto: Jutta M. Ingala
Ein tolles Foto! Ich kann gar nicht glauben, dass das ein Glückstreffer sein soll!
Hi Neni, danke dir! Ist es! Ich muss immer noch lachen, wenn ich an den Moment denke und freue mich diebisch, dass ich den kleinen Vogel „gefangen“ habe. Liebe Grüße, Jutta
Witziges Foto! Solche Schnappschüsse sind echte Glückstreffer : )
Hi Chris, ja, sind sie! Und man schaut sie viel häufiger an als alle anderen . ) Danke dir! Grüße, Jutta
Ich finde Kolibris so faszinierend. Ein sehr schönes Foto mit einem passende Spruch :)
Hallo Sabrina, herzlichen Dank! Ja, das sind sie wirklich! Sorry für die späte Antwort, aber dein Kommentar wurde vom System geschluckt : ) Liebe Grüße, Jutta
Das Foto ist poetisch und das Zitat passt ganz wunderbar dazu! Mag ich sehr! Übrigens wusste ich all das noch nicht über Kolibris: Ich habe sie auch in Regenwäldern vermutet. Rückwärts fliegen? Unglaublich! Schön, so eine „Momentaufnahme“. Grüße von Anna
Herzlichen Dank, Anna! Freut mich, dass du es auch so siehst. Es gibt so viele faszinierende Dinge in der Natur, nicht wahr? Sonnige Grüße, Jutta
Wunderschönes Foto, gerade in Schwarzweiß. Kolibris kenne ich nur aus dem Fernsehen und ich finde sie sehr faszinierend! Liebe Grüße. :)
Herzlichen Dank! Ja, sie sind unglaublich: talentierte Flugkünstler und so wunderschön schillernd (was man nur leider in s/w nicht sieht). Ich hoffe, ich werde irgendwann noch mehr Kolibris „live“ erleben! Liebe Grüße, Jutta
Es ist immer erstaunlich, was die Natur so alles „produziert“, ob nun Kolibris im kleinen oder Wale im großen oder Naturschauspiele, das Wetter usw.. Wer kann schon im Fliegen so einfach stehen bleiben oder nach vorne- oder zurückfliegen? Es muß sicher ein Erlebnis sein, Kolibris in natura zu sehen. Und wie Nina schon schrieb dachte ich auch, daß das fast wie ein Scherenschnitt aussieht :)
Guten Morgen, Winfried, es ist tatsächlich immer wieder faszinierend zu sehen, was die Natur hervorbringt! Ich habe unlängst Studien zu den Flügelbewegungen der Kolibris gesehen: Das sieht aus wie bei einem Fahnenschwenker, auf und ab und in Schleifenbewegungen. Wahnsinn! Die Oberarm- und Brustmuskulatur macht bei einem Kolibri rund ein Viertel des Körpergewichts aus. Aber kanntest du schon die Kröte, die zur Verteidigung mit Blut um sich spritzt? Den Katholikenfrosch, der auf seiner Haut eine Art Klebstoff produziert an dem seine Angreifen wie Ameisen etc. kleben bleiben? Einmal die Woche häutet sich der Frosch, isst seine Haut und die energiereiche Beute gleich mit : ) Dann gibt es noch den Bombardierkäfer, der in seinem Körper eine Chemikalie mixt, die er auf Angreifer sprüht und sie damit verbrüht. Ich habe ein spannendes Buch über „Extreme der Natur“ von National Geographic. Spannend! Herzliche Grüße, Jutta
Auf den ersten Blick dachte ich das sei eine Zeichnung. Ich wusste auch nicht, dass Kolibris außerhalb der Tropen vorkommen. Interessant! Gruß, Andreas
Ja, spannend, nicht wahr? Sogar in Alaska soll es sie geben! Danke für deinen Besuch, Andreas :) Jutta
Hallo liebe Jutta, wo schwirrst du denn rum… :)
Meinen ersten Kolibri hab ich in Paraguay gesehen – ein fliegender Edelstein, das schillernde Gefieder ist unglaublich!
Schöne Gegenlichtaufnahme!
Liebe Grüße, Gabi
Liebe Gabi, gerade schwirre ich ganz brav durch die Heimat : ) Das Bild ist schon vor knapp zwei Jahren entstanden. Übrigens ein sehr schöner Vergleich: Kolibris schillern wirklich wie Edelsteine! Ich bin mir aber gar nicht sicher, ob ich jemals einen anderen als den hier in Kalifornien in freier Wildbahn gesehen habe. Allerdings kann ich mich noch sehr gut an unsere Aufregung erinnern, als wir das Surren in der Luft hörten und dann den Mini-Vogel über den Blüten sahen. Es war toll! Grüße dich ganz herzlich, Jutta
Faszinierende Geschöpfe! In „bunt“ wäre das Foto vielleicht noch schöner gewesen!? LG, Sonja
Hallo Sonja, ja, das sind Kolibris mit Sicherheit! Farbig wäre auf jeden Fall das hübsche, bunte Gefieder gut zur Geltung gekommen. Aber die Kamera stand auf s/w und ich war auch nicht schnell genug, um ein zweites Fotos zu schießen : ) Sonnige Grüße, Jutta
Gefällt mir. Besonders das Schwarz-Weiß. Wie oft hast du denn auf den Auslöser gedrückt bis du dieses fokussierte Bild im „Kasten“ hattest?
Christina, einen einzigen Klick, dann war der flinke Flieger schon weg! Es war reiner Zufall. Darum stand die Kamera auch auf s/w. Aber ich finde das Bild total gut (ähem…), so ein richtiger Glückstreffer! Liebe Grüße, Jutta
Es sieht aus wie ein Scherenschnitt! Like it : )
Hallo Nina, ja, das denke ich auch immer! Danke dir, sonnige Grüße, Jutta