Im geheimen Garten [Niederlande]

Im Hortus Botanicus von Leiden … „Der Garten ist der letzte Luxus unserer Tage, denn er fordert das, was in unserer Gesellschaft am kostbarsten geworden ist: Zeit, Zuwendung und Raum.“ Dieter Kienast | … enthält Werbelink!

Leiden, historische Ikone der Provinz Südholland, Stadt Rembrandts und der poetischen Mauergedichte. Hier stiftete Wilhelm von Oranien 1575 die erste Universität der Niederlande, die sich mit bedeutenden Gelehrten wie Hugo Grotius und Joseph Scaliger, Jakob Hermanszoon und Justus Lipsius schnell zum wissenschaftlichen Zentrum des Landes entwickelte. Zum „Praesidium Libertatis“ – einem Bollwerk der Freiheit –, das vor allem auf dem Gebiet der Physik Nobelpreisträger wie Heike Kamerlingh Onnes, Pionier der Tieftemperaturphysik und Entdecker der Supraleitung, oder auch Pieter Zeeman und Hendrik Antoon Lorentz hervorbrachte. In den 1920er und 1930er Jahren wirkten etwa Albert Einstein, Paul Ehrenfest und Johan Huizinga in Leiden.

Weiterlesen

Liebe auf den ersten Blick [Heidelberg]

Mit Heidelberg und mir war es Liebe auf den ersten Blick. Kein heißer Flirt, sondern eine dauerhafte Beziehung. Wir hatten eine tolle Zeit. Dabei bin ich damals ziemlich blauäugig in die Neckarstadt gefahren, habe mich eingeschrieben – Am besten irgendetwas mit Sprachen und Literatur?! – und mich erst dann gefragt, wie es wohl um den Wohnungsmarkt bestellt ist. Ganz nach dem Motto: Hier bin ich, hier bleib ich, ein Bett wird sich finden. Tatsächlich hielt ich nur wenig später einen Zettel mit einer viel versprechenden Adresse in der Hand: fußläufig zur Uni, Nähe Philosophenweg. Leider gänzlich in 70er-Jahre-Braun und -Orange gewandet. Ich habe mir selbst versichert, dass man mit Pinsel, Farbe und Fantasie durchaus etwas gegen „Retro ohne Charme“ ausrichten kann und bin abends mit einem gewichtigen Mietvertrag in der Tasche heimgefahren. 
Weiterlesen