Island, du Schöne

Island, du Schöne, du verführst mich immer wieder! Was ist es nur, was mich und so viele andere fasziniert? Dass dir jeder, der dir einmal begegnet, verfällt? Sicher, du geizt nicht mit Superlativen. Aber was du kannst, können andere sogar noch besser. Trotzdem bist du unwiderstehlich. 
Weiterlesen

Himmel über Texel

Komm, wir fahren ans Meer! [Texel]

„Komm, wir fahren ans Meer!“ „Wann?“, will Monsieur wissen. „Morgen. Das Wetter wird fabelhaft!“ Texel-Nordsee_MG_6390-2
Am Ende sitze ich allein im Auto. Gut gelaunt, das Radio spielt. Aus vollem Halse trällere ich die niederländischen Schlager mit. Ich kenne sie alle. Schließlich bin ich im Grenzgebiet aufgewachsen und das, was aus Holland zu uns herüber kam, war hip. Auch wenn es das Wort damals natürlich noch nicht gab. Heute sind die Schlager alles – außer hip. Doch was soll’s? Wir sind ja unter uns. Und Schnulzen dürfen auch mal sein.  Weiterlesen

Im Werner's

Flirt for a day: Rendezvous mit Werner [Niederlande]

Monsieur läuft mir davon. Er läuft und läuft und läuft. Tagein, tagaus, bevorzugt durch die Wälder und immer wieder nach Holland. Ich argwöhne, dass er irgendwann nicht mehr heimfindet. Monsieur ist mein Mann und ein „Runaholic“. Das war er übrigens nicht immer. Leider halte ich da einfach nicht mit. So sehr ich mich bemühe, irgendwo zwischen 5 und 10 Kilometer ist einfach Schluss. Jämmerlich. Ich befürchte, dass meine gerade aufkeimende Liebe zum Laufen schon sehr bald wieder erlischt…Der Strand für uns allein Nur ein paar Möwen leisten uns Gesellschaft
Dabei habe ich durchaus Ausdauer. Schickt mich wandern oder rauf auf einen Berg – Monsieur braucht es flach, Berge sind ihm nicht geheuer – kein Problem! Auch auf dem Rad bin ich ziemlich gut unterwegs… Weiterlesen

Going aurora hunting - Foto von Runólfur Hauksson

Wo die Nordlichter tanzen [Island]

Es ist ja leider nicht wie im Theater: Du kaufst dir ein Ticket, nimmst Platz und die Show beginnt. Nein, Aurora ist wie eine kapriziöse Diva. Sie tritt nur auf, wann es ihr passt und wo es ihr passt. Ihre Verehrer reisen um die halbe Welt, um sie live zu erleben. Schlagen sich die Nächte in klirrender Kälte um die Ohren. Spielt das Wetter nicht mit, fällt die Show aus. Und selbst eine perfekte Bühne ist kein Garant für ihren Auftritt. Dick eingemummelt für die Nordlicht-Jagd - Foto von Runólfur Hauksson Weiterlesen

Selfie am Strand

Eisbären gibt es auch in Island

„Hark, now hear the sailors cry, smell the sea, and feel the sky, let your soul and spirit fly, into the mystic…” (Van Morrison) Vulkanasche im Eis
Irgendwann flackert ein Foto über meinen Bildschirm: Ein Freund watet mit aufgekrempelten Hosenbeinen durchs Wasser. Der Himmel über ihm dunkelgrau, er trägt Winterjacke, Schal, Mütze… Und steuert auf einen Eisberg zu. Eigentlich ist es eine Eisscholle, aber „Wow!“, gibt es so einen Ort? Weiterlesen

Glatt, transparent, mächtig: Eis am Vatnajökull

Drei Farben Blau: Eis [Island]

Nasse Füße sind nie gut. Es sei denn, du läufst barfuß und die Temperaturen bewegen sich (weit) über 0 Grad. Klar, dass ich in Island weder barfuß unterwegs bin, noch dass sich am 1. März die Temperaturen auch nur annährend frühlingshaft anfühlen.

Selbst der steinige Boden der Höhle leuchtet blau
Ich stehe in voller Winter-Montur inklusive wasserdichter (!) Trekkingboots am Strand. Arktischer Ozean. Kleine und große Eisberge vorm Objektiv. Tolle Fotomotive. Die Wellen rollen in sicherer Entfernung aus. Perfekt. Warum ich dann plötzlich bis zum Knöchel im Wasser stehe weiß der Kuckuck! Natürlich sind die Boots nicht wasserdicht (Sollte ich mich beschweren?) … Weiterlesen

Balto, das alte Boot und ich

Das alte Boot und das Meer [Island]

„There is nothing more beautiful than the way the ocean refuses to stop kissing the shore line, no matter how many times it’s sent away.” Ramandeep Singh

Balto, das alte Boot und ich
© Foto: Runólfur Hauksson
Hätte mich vor 14 Tagen jemand nach meinem Lieblingsort am Meer gefragt, wäre die Antwort „Jökulsárlón, Island!“ gewesen. Ohne Zweifel. Die Gletscherlagune, in der große und kleine Eisberge treiben und in so wahnsinnig vielen Blautönen leuchten, ist (m)ein Traumfleckchen auf Erden. Jökulsárlón liegt am Arktischen Ozean – oder Nördlichen Eismeer, was es anschaulicher beschreibt. Schön kalt, gerade ganz nach meinem Geschmack. „Meer“ muss für mich nicht tropisch sein. Weiterlesen

Reykjavík: kühle Schöne, hitzige Natur [Island]

Ein Land, das nicht mit Superlativen geizt: Island, die größte Vulkaninsel der Erde ist mit nur 319.575 Einwohnern gleichzeitig der am dünnsten besiedelte Staat Europas. 45 Erdbeben soll es pro Tag geben, die meisten bleiben jedoch unbemerkt. Die Erde spuckt und dampft unablässig, macht ihren Launen in zischenden Geysiren und kochenden Schlammtöpfen Luft.

Island FJallsárlón
Ihre kühle Schulter zeigt uns die Insel im Osten, wo sich Europas größter Gletscher auf 8.300 Quadratkilometern bis an den Atlantik ausbreitet. Dettifoss, mächtigster Wasserfall im Norden, oder Látrabjarg in den Westfjorden, einer der spektakulärsten Vogelfelsen der Welt – die Liste der Rekorde ist lang und die Isländer erzählen gerne davon. Ganz am Rand, im nordöstlichen Zipfel des Landes, liegt Reykjavík, unser Ziel für ein verlängertes Wochenende. Weiterlesen

Jokulsarlon

Eis ist weiß… ist grau… ist blau… in Island

Im letzten Jahr haben wir Island beschnuppert und Feuer gefangen. Nun, Mitte August, brechen Luciano und ich zu unserer zweiten Reise auf die größte Vulkaninsel der Erde auf. Diesmal hoffen wir auf Nordlichter und jede Menge Eis! Lu ist übrigens mein Sohn, gerade 13 und mein bester Travel Buddy für unwegsame Pisten, Klettertouren und andere Abenteuer.

Moosbewachsenes Lavafeld
Island. Die Insel aus Feuer und Eis, das Land der Extreme, des kapriziösen Wetters und der unglaublich schönen Natur. Ein Mikrokosmos am Polarkreis. Wo Schafe auf den Straßen „Vorfahrt“ genießen und das auch schamlos ausnutzen. Man weiß nie, wo sie gerade auftauchen, auf die Straße springen und einfach dumm glotzen. Wer einen der wolligen Wiederkäuer überfährt, muss dem Besitzer den Schaden ersetzen. Varúð! – Vorsicht also! Weiterlesen